Dessau-Rosslau

18 03, 2016

Projekt „Wilde Mulde“

Von |2017-07-14T13:38:44+02:0018. März 2016|Dessau-Rosslau|Kommentare deaktiviert für Projekt „Wilde Mulde“

„Wilde Mulde“ will man forschen, wie sich Laufwasserkäfer und Forschung und Entwicklung sind gut und wichtig. Hätten wir diese nicht, würden wir noch in der Steinzeit leben. Viele Wissenschaftler, Universitäten, Hochschulen und Institute leben und profitieren davon, auch gut. Diese Forschungsarbeiten werden in den meisten Fällen staatlich gefördert. Ergebnisse und Kenntnisse können verarbeitet und ausgewertet [...]

14 01, 2016

Flüchtlinge und die aktuelle Situation in Dessau-Roßlau

Von |2017-07-14T13:38:04+02:0014. Januar 2016|Dessau-Rosslau|Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge und die aktuelle Situation in Dessau-Roßlau

Die Aufnahmeverpflichtung der Stadt Dessau-Roßlau belief sich im Jahr 2015 auf die Quote von 4,1%. Das waren in Summe 999 Personen, davon 317 Minderjährige. Die meisten Flüchtlinge (804 Personen) kamen aus den Herkunftsländern Syrien, Afghanistan und Irak. Alle Flüchtlinge wurden aufgrund des leerstandes von Wohnungen dezentral untergebracht. Für das Jahr 2016 wurde für die Stadt [...]

30 11, 2015

Weitere Windkraftanlagen bei Mosigkau

Von |2017-07-14T13:37:27+02:0030. November 2015|Dessau-Rosslau|Kommentare deaktiviert für Weitere Windkraftanlagen bei Mosigkau

Am 27.11.2015 beschloss die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg den 2. Entwurf des Sachlichen Teilplans „Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg” (Teilplan Wind) einschließlich des Umweltberichtes öffentlich auszulegen und die Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. Anliegen des Teilplans Wind ist die Festlegung von Vorranggebieten mit der Wirkung von Eignungsgebieten für die Nutzung der Windenergie [...]

Nach oben