Unser Direktkandidat für die Bundestagswahl am 24.09.2017 Andreas Mrosek bekommt keinen Praxistag in einer Wittenberger Kita! Er ist Mitglied des Landtages und Stadtrat in Dessau-Roßlau.
Hier die Einladung von der Kreiselternvertretung Wittenberg:
Sehr geehrte(r) Bundestagskandidat(in),
die Kreiselternvertretung Wittenberg vertritt die Interessen von ca. 15.000 Eltern im Landkreis Wittenberg. Im Zuge der Bundestagswahlen möchten wir und die Eltern, die wir vertreten, vor den Wahlen gern wissen, wie Sie persönlich und Ihre Partei die Thematik Kinderbetreuung in den nächsten 4 Jahren im Bundestag gestalten möchten.
Dazu möchten wir Sie herzlich zu einer gemein-samen Podiumsdiskussion am 05.09.2017 in die Lutherstadt Wittenberg, ab 18:30 Uhr, in den Piesteritzer Hof einladen.
Wir möchten Ihnen im vornherein der Podiumsdiskussion die Möglichkeit geben, in einem kurzen Impulsreferat, von 5 Minuten, den eigenen Standpunkt zu erläutern.
Danach würden wir gern in die „Diskussion“ einsteigen, bei der zunächst die Moderation einige Fragen stellt und anschließend die Möglichkeit zur Fragestellung durch das Auditorium besteht.
Zur Informaiton – folgende Kandidat*Innen sind eingeladen:
Jörg Schindler | Die Linke |
Stefan Maria Stader | SPD |
Sepp Müller | CDU |
Steffi Lemke | B90/DieGrünen |
Jörg Schnurre | FDP |
Andreas Mrosek | AfD |
Angela Schwarz | Freie Wähler |
Tobias Ulbrich | Einzelbewerber |
Veranstaltungsende wird gegen 21:00 Uhr sein.
Grundlage zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion sollte ein vorheriger Praxistag in einer Kita im Landkreis Wittenberg sein. Hierfür haben wir uns bereits mit Trägern und Einrichtungen in Verbindung gesetzt und uns über die zahlreiche Zusagen gefreut.
Als Zeitpunkt für den Praxistag möchten wir einen beliebigen Tag in der Woche vom 14.08.-18.08.2017 in einer Kita im Landkreis Wittenberg vorschlagen. Detaillierte Informationen zum Ablauf des Praxistages und zur Einrichtung lassen wir Ihnen bei Interesse gern rechtzeitig zukommen. Wünschenswertes Ziel wäre es, dass Sie ca. 8,5 Stunden, möglichst ab 07:00 Uhr, den Tagesablauf und den Alltag in einer Kita kennenlernen. An erster Stelle sollte es darum gehen, persönliche Eindrücke zu gewinnen. Aufgrunddessen und auf Anfrage von Einrichtungen bitten um Verständnis, dass an diesem Tage eine Presse nicht erwünscht ist, diese sollte erst bei der Podiumsdiskussion mit vor Ort sein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie für diesen Praxistag und die Podiumsdiskussion begeistern können.
Bitte teilen Sie uns per Mail bis zum 14.07.2017 mit, ob Sie teilnehmen werden.
Für auftretende Rückfragen steht Ihnen unser Vorstandsmitglied Nadine Reichenberg unter Tel. 0177/3103414 oder per Mail unter kev-wittenberg@web.de zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
die Kreiselternvertretung
Hier die Antwort von Andreas Mrosek:
Sehr geehrte Eltern der Kreiselternvertretung,
vielen Dank für Ihre Einladungen zum Praxistag in einer Kita in Wittenberg als auch zur Podiumsdiskussion am 05.09.2017 im Piesteritzer Hof um 18.30 Uhr. Für den Praxistag habe ich mir vorbehaltlich den 16.08.2017 vorgemerkt. Ich versuche, beide Veranstaltungen zu besuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Mrosek
Und hier wieder die Antwort der Kreiselternvertretung von Wittenberg:
Sehr geehrter Herr Mrosek,
trotz vieler Bemühungen und auch anfänglich teilweiser Zusagen, ist es uns jedoch bis zum heutigen Tage leider nicht gelungen eine Einrichtung für Ihren Praxistag zu organisieren. Dies tut uns sehr leid – zumal wir gern die gesammelten, praktischen Erfahrungen dieses Tages der Podiumsdiskussion zugrunde legen möchten.
Falls Sie evtl. eine Möglichkeit sehen selbst noch in Eigeninitiative eine Einrichtung für solch einen Praxistag aufzutun, würden wir dies sehr begrüßen. Hin wie her – sind Sie jedenfalls sehr gern zur Podiumsdiskussion am 05.09.17, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Piesteritzer Hof willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Reichenberg
(Vorstandsmitglied KEV Wittenberg)